Dieser Doppelstein wurde geschaffen, um Halt zu geben – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Zwei kraftvolle, ruhige Formen stehen nebeneinander wie zwei beschützende Schultern – fest verankert, schlicht und aufrichtig. Das Grab erinnert an einen geliebten Großvater, dessen Nähe und Wärme über seinen Tod hinaus spürbar bleiben sollen. Besonders für die jüngeren Generationen, für Enkel und Enkelinnen, wurde dieser Ort so gestaltet, dass er einlädt: zum Dasein, zum Besuchen – und zum Teilen.
Kinderzeichnungen, kleine Botschaften oder liebevolle Basteleien finden hier Platz. Es ist ein Ort, an dem gezeichnete Erinnerungen übergeben und aufgefangen werden können. So wird das Gedenken nicht abstrakt, sondern greifbar – durch Ausdruck, den Kinder wählen, wenn Worte noch fehlen. Der Stein vereint Stabilität und Offenheit. Er bietet Raum für Trauer, aber auch für Nähe, für das Weiterleben von Beziehungen – über Generationen hinweg.